Der inspirierender Tag für Fachleute, Entscheidungsträger:innen und Akteur:innen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Bildung, Soziales und Sport stieß auf großes Interesse und entsprechend gefüllt war der Salle des Fêtes!
GIMB existiert bereits seit 2006. Damals entschieden vier Ministerien, sich gemeinsam für eine gesündere und aktivere Lebensweise in Luxemburg einzusetzen. CO CONCEPT begleitet die vier Ministerien bereits seit 2016, als wir die erste Evaluation des Programms übernommen haben. CO CONCEPT hat im Rahmen des aktuellen Aktionsplans GIMB (2018–2025) die Zwischenevaluation durchgeführt. Viele der im Rahmen der Evaluation formulierten Empfehlungen wurden umgesetzt – das war am Journée GIMB sichtbar und spürbar. Zum Ende des aktuellen Aktionsplans und kurz vor dem 30. Geburtstag zeigt sich, dass GIMB über die Jahre weitergewachsen ist – sei es mit Maßnahmen wie Kinospots oder schriftlichen Hilfestellungen zur ausgewogenen Ernährung und Bewegungsförderung in vielen Lebensbereichen und -phasen. In 30 Jahren hat GIMB viel erlebt – alleine wenn man daran denkt, was die Jahre der Covid-19-Pandemie für den Bereich Gesundheitsförderung und -prävention bedeuteten. GIMB war über die Jahre immer aktiv, was nicht zuletzt die fundierten regelmäßigen Aktivitätsberichte des GIMB-Komitees eindrucksvoll verdeutlichen.
Mit dem Journée GIMB 2025 wurde einmal mehr sichtbar, wie wirkungsvoll interministerielle Zusammenarbeit, wissenschaftliche Begleitung und praktische Umsetzung ineinandergreifen können.
Für ein gesundes, aktives und lebenswertes Luxemburg waren aus der Regierung vertreten:
- Martine Deprez, Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit
- Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend sowie für Wohnungsbau und Raumplanung
- Max Hahn, Minister für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Aufnahme
- Georges Mischo, Minister für Sport und Arbeit
Alle Minister:innen betonten, dass Bewegung und ausgewogene Ernährung von Geburt an relevant sind und politisch unterstützt werden müssen – sei es durch Sensibilisierung, gezielte Motivationsanreize oder die Ausweitung der Sportstunden in Schulen.
Gesundheitsministerin Martine Deprez wies zudem darauf hin, dass derzeit gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium eine nationale Ernährungsstrategie vorbereitet wird. Außerdem soll Bewegung künftig ärztlich verschrieben werden können – ein wichtiger Schritt, um körperliche Aktivität als festen Bestandteil der Prävention zu verankern.
Das Programm der Journée GIMB bot eine vielfältige Mischung aus Fachvorträgen, Mit-Mach-Aktionen und Fragerunden.
