Zentrale Frage der Veranstaltungsreihe ist "Wie wollen wir morgen leben?" – es geht um Stadtentwicklung, Umwelt und Gemeinschaft und die damit verbundenen zukunftsweisenden Themen - Wie können wir Städte grüner, gesünder und lebenswerter gestalten?
Das kostenlose Online-Format feierte am 2. September Debut mit drei hochinteressanten Vorträgen:
- Prof. Dr. Susanne Moebus sprach über die Stadt als Gesundheitsressource
- Gil Penalosa PhDhc hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Lebenswerte Städte für Menschen jeden Alters“
- Céleste Rouberol berichtete von Paris Weg zur Gartenstadt
Eine wichtige Erkenntnis bestimmt die Vorträge: „Change is hard“ – Veränderung ist schwer. Wichtig ist die Herangehensweise. Paris baut auf das Motto „Wenn man es erlebt, möchte man es auch schützen“ und rückt urbanes Grün in den Fokus der Bewohnerinnen und Bewohner. Jeder Garten ist für Rouberol ein Sieg. Aber auch die politische Ebene spielt eine Rolle. Urbanes Grün und klimaangepasste Städte müssen Priorität sein. Denn dieses beeinflusst drei Ebenen von Gesundheit: physisch, mental und sozial.
Wir sagen Danke für die Organisation und die spannende Veranstaltung!